Aufgabe
Die Stadt Bad Lausick ist eine Kleinstadt südlich von Leipzig mit Kurortstatus. Hier möchte ein ortsansässiges Architekturbüro ein neues Gebäude mit Büroräumen errichten.
Das neu zu errichtende Gebäude soll sich in den städtebaulichen Kontext von Bad Lausick einfügen und ein Zeichen für zeitgemäße, intelligente sowie umweltfreundliche Architektur setzen.
Im Erdgeschoss soll sich eine kleine Kunstgalerie (mit Verkauf) für wechselnde Ausstellungen befinden. Im Obergeschoss und zweiten Obergeschoss das Architekturbüro für maximal zehn Mitarbeiter.
Entwurf
Bei dem aufgezeigten Entwurf wurde eine Kombination aus klassischer Bauhausarchitektur und Passivhausstandart entwickelt, um sowohl einer zeitgemäßen, intelligenten und umweltfreundlichen Architektur als auch dem Thema Architekturbüro und städtebaulichen Kontext gerecht zu werden.
Wie gefordert befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes eine kleine Kunstgalerie, die sich jedoch auch auf den angelegten und halbabgeschotteten Garten ausbreiten kann. Aus diesem Grund kann der Garten- und Grünbereich nicht nur als Ort der Entspannung in den Mittagspausen genutzt werden, sondern auch als Skulpturengarten für Kunstinteressierte fungieren.
In den weiteren Geschossen befinden sich die gewünschte Bürofläche mit einer zusätzlichen Dachterrasse im süd-östlichen Bereich des Gebäudes.
Durch die gewählten Fassadenaufbauten wurde ein modernes Gebäude nach aktuellen Passivhausstandarts mit niedrigen U-Werten entwickelt.
Die innere Bespielung der Grundrisse wird durch seine äußerliche Gestaltung, in Anlehnung an den typischen Bauhausstil, ausgestrahlt und gibt dem Ort und dem Büro den nötigen Wiedererkennungswert.