Aufgabenstellung
An der Ecke Engelbosteler Damm und Bodestraße in Hannovers Nordstadt befindet sich ein seit vielen Jahren unbebautes Grundstück. An dieser städtebaulich prägnanten Stelle ist nun die Errichtung eines Boardinghouses geplant.
Vorgesehen sind einzelne Apartments für einen längeren Aufenthalt, jedoch ohne hotelähnliche Angebote wie Rezeption und Frühstück. Die Buchung erfolgt online oder über einen Automaten im Eingangsbereich. Hier befinden sich auch die notwendigen Technik- und Lagerflächen, eine Unterkellerung ist nicht geplant.
Ziel der Auseinandersetzung ist das Entwickeln einer funktionsfähigen Gebäudestruktur mit den notwendigen Kernbereichen. Lösungsansätze sind zu entwickeln unter dem Aspekt materialgerechter Konstruktion und der entsprechenden Berücksichtigung funktionaler und gestalterischer Belange. Die Auswirkungen der Baumaßnahme auf die Umgebung sind zu beachten.
Entwurf
Ziel des Entwurfes war es die sehr kleine Baulücke optimal und ohne Platzverlust zu nutzen und zu gestalten. Daher wurden für das Boardinghouse zwei Varianten durchgeplant. Die eine Variante erstreckt sich ab dem dritten Obergeschoss, im hinteren Bereich, über die angrenzende Bebauung, um noch mehr Platz für die angebotenen Zimmer zu erhalten. Die zweite Variante wurde ohne die Überbauung geplant, um etwaigen Problemen im Bebauungsamt entgegenzuwirken. Beide Varianten funktionieren und haben keine Defizite in ihrer angebotenen Nutzung.
Das geplante Boardinghouse beinhaltet ein breites Angebot an Zimmerkategorien, die an den jeweiligen Bedürfnissen und der Aufenthaltsdauer der Gäste angepasst sind. In jedem Stockwerk sind unterschiedlich große Zimmer mit diversen Ausstattungen untergebracht, die durch verschieden farbige Lichtbänder in den Zimmer- und Flurbereichen zur Orientierung gekennzeichnet sind.
Um den vorhandenen Platz auszunutzen und die Zimmer großzügiger zu gestalten, wurden aus dem Gebäude verschieden große Kuben herausgeschoben. Diese bestehen im Gegensatz zum massiven Stahlbetonbau mit seiner vorgehängten Klinkerfassade aus einer Mischkonstruktion aus Holz und Stahl.
Zudem wurden die jeweiligen Badezimmerkabinen in den Zimmern als vorgefertigte Module entworfen, um einen schnellen und wirtschaftlichen Ablauf auf der Baustelle und ebenso ein gleichbleibendes Qualitätsmerkmal in jedem Zimmer zu gewährleisten. Zwei Varianten und Ausstattungen stehen zur Auswahl, die an die jeweilige Zimmerkategorie angepasst sind.
Download Boardinghouse-PDF
